Demnächst 



Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu...ein sehr ereignisreiches noch dazu.

Geprägt von weltpolitischen Unruhen, wirtschaftlicher Stagnation in verschiedenen Bereichen und nicht zu vergessen eben auch der Klimawandel mit zum Teil extremen Auswirkungen auf unsere Umwelt. Alles dies sind negative Aspekte, wo Bemühungen dem entgegenzuwirken, ein hohes Maß an Feingefühl und zu gleich auch fachlicher Kompetenz bedarf. Die maritime Wirtschaft versucht sich dem zu stellen und sieht sich Anforderungen gegenüber, bei der Theorie und Praxis sich oftmals einer wirtschaftlichen Gradwanderung gegenüberstehen. Alternativen gibt es viele, es muss nur machbar und auch realistisch umsetzbar sein. 

Wir hoffen, dass durch die Vorträge auch in diesem Jahr, einiges an interessanten Themen mit Alternativen und Lösungsansätzen dazu beigetragen haben, die Kernthemen in der maritimen Wirtschaft ein wenig zu hinterleuchten. Die Teilnehmerzahlen waren auch in diesem Jahr außerordentlich und bestätigt wieder einmal, wie wichtig der Informationsaustausch ist. Die Vorschau auf Beiträge in 2024 verspricht ebenfalls interessante Themen.

Wir bedanken uns bei allen Firmen mit ihren überaus interessanten Beiträgen, den Sponsoren, dem Maritimen Cluster, den NTIK-Mitgliedern und Gästen für Ihre zahlreiche Teilnahme, sowie dem Blockbräu für die gute Zusammenarbeit und exzellenten Service.

Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und für 2024 alles Gute !

Ihr Vorstand des NTIK            

 

 


Location 

 

Das " BLOCKBRÄU " ,  Separater Raum: Deck 3 (Fahrstuhl verfügbar)

Bei den St. Pauli Landungsbrücken 3

Anfahrt

 >  Der Pegelturm weist Ihnen den Weg !

Parkplätze (vorwiegend gebührenpflichtig):

  • Helgoländer Allee
  • Parkplatz vor den Landungsbrücken
  • unterhalb der U-Bahn Brücke entlang Johannisbollwerk und Vorsetzen

Wir empfehlen: 

> nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel !

     (Geltungsbereiche des HVV-Tickets beachten !)